Der Prozess
Der Entstehungsprozess der Werke ist immer neu. Ausgangsmaterial sind hochauflösende Fotos der beschmutzten Aussenspiegel von LKWs.Die Aussenspiegelverkleidung sollte weiß sein, andernfalls wird diese mit einer weißen Spezialfolie der Firma 3M beklebt. Die Fotos der Aussenspiegel werden dann durch einen Gestaltungsprozess in Farbe, Struktur und Gestalt verändert und das Ergebnis auf verschiedenen Materialien aufgebracht unter Zuhilfenahme von Licht, welches die Charakteristik intensiviert.
Die Initiatoren
Die Helden der Straße, die diese Werke möglich machen sind LKW-Fahrer aus allen Ländern der Welt.
OPUS ITINERIS bringt ihre Wege in einen visuell künstlerischen Kontext.
Jedes Werk ist ein einmaliges Abbild einer dieser gefahrenen Strecke in einem bestimmten Zeitraum von A nach B. Die Werke werden daher mit diesen individuellen Daten und einem Foto des Fahrers und seines Fahrzeugs versehen.
OPUS ITINERIS bringt ihre Wege in einen visuell künstlerischen Kontext.
Jedes Werk ist ein einmaliges Abbild einer dieser gefahrenen Strecke in einem bestimmten Zeitraum von A nach B. Die Werke werden daher mit diesen individuellen Daten und einem Foto des Fahrers und seines Fahrzeugs versehen.

Benjamin
Benjamin brachte als Erster Material einer schönen Strecke aus Rumänien.
Dimitrios
Dimitrios ist ein Pionier und lieferte mir das Material für eine Wegstrecke Paris-Köln in 2015.

Igor
Igor ist ein weiterer Pioniere. Er lieferte Material von der ersten Strecke durch die Ukraine 2016.